Liebe Schulgemeinschaft,
ein ereignisreiches Kalenderjahr mit vielen Herausforderungen und Engpässen neigt sich dem Ende zu. In dieser Zeit möchte ich allen, die mit Selbstverständnis zusätzliche Wege gegangen sind und Mühen auf sich genommen haben, meinen herzlichen Dank aussprechen. Ihr Engagement ist ein wertvoller Beitrag für unsere Schulgemeinschaft.
Ich möchte Hoffnung machen, dass wir als Schule auch im kommenden Schuljahr bestehen bleiben und an unseren Konzepten weiterarbeiten werden. Die Medienberichte der letzten Wochen haben unsere Arbeit sicher nicht erleichtert, aber alle beteiligten Entscheider sind an tragfähigen Lösungen für die Zukunft interessiert. Liebe Eltern: Es gibt keinen Grund, unsere Schule nicht als Wunschschule zu wählen.
Zu den Höhepunkten des ersten Schulhalbjahres zählten neben dem regulären Unterricht u.a. die erfolgreiche Durchführung eines Workshops im Rahmen des UNESCO-Bundeskongresses sowie die beeindruckenden Auftritte unseres Schulchores und der Lehrerband. Diese fanden sowohl bei der UNESCO-Festveranstaltung im September im Tschernyhaus der Leopoldina als auch bei unserem Weihnachtskonzert im Dezember in der Ulrichskirche ein großes und begeistertes Publikum. Außerdem möchte ich die gut organisierten Sportfeste oder die erfolgreichen Projekte der 5. Klassen wie Zooschule, Besuch der Oper und des Landesmuseums oder die zum Nachdenken anregende Fahrt der 9. Klassen nach Bernburg in die Gedenkstätte für Opfer der NS-Euthanasie nicht unerwähnt lassen.
Die Baumaßnahmen im Rahmen des Digitalpaktes sind weitgehend abgeschlossen. Alle Klassenräume sind frisch gestrichen, die beiden Treppenhäuser der Schule erstrahlen in neuem Glanz. Der obere Flur folgt im Januar. Außerdem sind alle Klassenräume mit 75-Zoll-Monitoren und Dokumentenkameras ausgestattet. Auf jeder Etage steht mindestens ein Laptopwagen zur Verfügung. Die überfällige Innenbeschattung aller Klassenräume ist bestellt und wir warten nur noch auf die Lieferung und Montage.
Auch wenn es nicht immer so aussieht, haben wir mit allen Entscheidungsträgern – sei es im Bildungsministerium, im Landesschulamt oder bei der Stadt als Schulträger – stets nach tragfähigen Lösungen gesucht und diese bisher auch zu jedem Zeitpunkt gefunden. Nur so war unser erfolgreicher Weg möglich.
Ab Januar 2025 sind personelle Verstärkungen unseres Teams geplant, so dass hoffentlich wieder eine hundertprozentige Unterrichtsversorgung gewährleistet werden kann. All dies lässt mich trotz der schwierigen Zeiten hoffnungsvoll in das kommende Jahr blicken und zeigt, dass der gute Teamgeist unserer Schulgemeinschaft uns zusammenwachsen lässt und wir gemeinsame Ziele verfolgen können – Ziele von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften. Sicherlich wird es in naher Zukunft weitere Herausforderungen geben, an denen wir wachsen und uns weiterentwickeln werden.
In diesem Sinne wünsche ich unserer Schulgemeinschaft eine besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich.
Mit herzlichen Grüßen
S. Wussow
(Schulleiter)