Fachschaften

Unsere Fachschaften stellen sich vor.

Astronomie

„Über neue Pfade gelangt man zu den Sternen.“

Biologie

„Der Evolution auf der Spur.“

Chemie

„Stimmt die Chemie oder nicht?“

Deutsch

Die Fachschaft Deutsch stellt sich vor. Die Broschüre kann mit einem Klick auf diesen Link heruntergeladen werden.

Fremdsprachen

„Hello, how are you? Bonjour, ça va? Hola, que tal? Привет, как дела?“

Geographie

Bitte nicht Erdkunde, sondern Geographie! Letzterer Begriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Erdbeschreibung“.


Aber es geht um viel mehr. Das Fach Geographie stellt Fragen nach dem Leben der Menschen in unterschiedlichen Ländern der Erde: Wo und wie arbeiten und wohnen Menschen? Wie verbringen sie ihre Freizeit und wie nutzen und verändern sie das Land? Wie schützen sie sich vor Naturkatastrophen? Welche Ursachen gibt es für die unterschiedlich warmen Regionen der Erde? Warum regnet es in einigen Gebieten fast täglich und warum herrscht in anderen Gebieten jahrelang Dürre? Warum sehen die Landschaften der Erde so unterschiedlich aus? Wie sind die verschiedenen Oberflächenformen entstanden? Wie kommt es zu Vulkanausbrüchen?


Und uns interessieren noch viele Sachverhalte mehr, die das Leben der Menschen betreffen und beeinflussen. Es werden die Kernprobleme auf unserem Planeten in ihrer Vielfalt beleuchtet und diskutiert, ob es Möglichkeiten gibt, sie nachhaltig zu beeinflussen.
Diese Probleme sind nicht immer leicht zu durchdringen oder gar zu lösen.


Es wäre toll, wenn wir überall hinreisen könnten und uns die Landschaften, Probleme, Naturkatastrophen etc. vor Ort genau anschauen und auch direkt Antworten finden könnten.


Leider ist uns das im Geographieunterricht nicht möglich. Aber wir tun es auf virtuellem Weg. Um die Welt besser verstehen zu können, greifen wir so auf Karten, Bilder, Berichte, Statistiken sowie digitale Medien zurück.

Geschichte

Hier gibt es aktuell noch nichts zu sehen.

Mathematik

f(x)=y=3x+7

Schulsanitätsdienst

Hier gibt es aktuell noch nichts zu sehen.

Wirtschaft/Technik/Hauswirtschaft

Handwerkliche Fähigkeiten, wirtschaftliche Zusammenhänge und Fertigkeiten für den Alltag.